Vom Westen in die DDR wer wollte das, Klaus bestimmt nicht!
Im August 1978 waren meine Tante und mein Onkel mit mir, bei Verwandten von meinem Onkel, in der DDR, Nähe Leipzig. Am letzten Tag unseres Besuches fragte ich die Verwandten meines Onkels, ob auch Leute vom Westen in die DDR auswandern. Die in der DDR waren vollauf begeistert, Sie meinten, ich könnte in der DDR selbstständig als Fernsehtechniker arbeiten. Nur das Problem war, ich wollte nicht in die DDR auswandern. Kommunist bin ich ohnehin nicht.
Ich habe von der DDR nur 20 oder 30 DDR-Mark mitgenommen, das reichte mir.
Im nächsten Jahr war mein Auto kaputt, da wollte/konnte ich nicht mit in die DDR fahren.
Das Risiko
Das war nicht so ohne Risiko, drüben mit jemanden über die Ausreise aus der DDR oder von West nach Ost zu reden, zumal man die Leute eigentlich nicht kannte und die Leute von Ihrem Regime, nach dem was Sie sagten, überzeugt waren.
Das mitnehmen Ihrer Ost-Taler war ohnehin verboten und wenn wir kontrolliert worden wären, ob ich das dann mit meinem Charme geschafft hätte???
Meine Tante fand mich immer toll, aber das mit den DDR-Talern habe ich erst im Westen gesagt und davon war Sie nicht begeistert. Ist gut gegangen!
Partei gespendet, ich hätte nichts gespendet
Die drüben in der DDR redeten darüber, dass die Wagenknecht (gemeint Landrat Wagenknecht) damals in einer DDR-Lotterie viel Geld gewonnen haben, aber nicht alles Geld der Partei spendeten. Wenn ich es richtig verstanden habe, sollen Sie 10% der Partei gespendet haben. Die Wagenknecht`s waren gute Kommunisten.
—————————————–
neues entdecken, dort war ich noch nie!
Ich mache bei guten Wetter häufig eine kleine Radtour Richtung Bremen-Lesum über Auf dem Hohen Ufer, Lesmonastr. und zurück an der Lesum, manchmal auch über die Lesumer Heerstr.. Aber bei ca. 28° C und mehr ist es mir zu heiß, dann fahre ich nur einkaufen.
Vor einiger Zeit (dürfte Juni 2016 sein) war das Vegesacker-Hafenfest, ich habe immer mal von der Signalstadion gelesen und dachte stets, wo ist das eigentlich? Ich bin dann das erste mal dort an der Weser längs gegangen. Einige Tage später bin ich dann den Weg mit dem Fahrrad abgefahren, wie gesagt, da war ich zuvor noch nie!
Außerdem war noch nie mit dem Auto oder mit Fahrrad im Blockland, mit dem Auto war ich schon bis Grambkemoor mit dem Fahrrad nicht.
Ich bin zwar schon mit Fahrrad in die Stadt gefahren (schon ca. 7 Jahre her) über Grambker-Heerstr., Gröpelinger-Heerstr., Waller-Heerstr., Utbremerstr., Landwehrstr., Am Wandrahm. Unten am Hafen bin ich noch nie mit dem Rad gefahren.
Früher zur Disco-Zeit wollten Damen mit mir mal zum Straßenstrich am Hafen fahren, die Prostituierten ärgern (so etwas mache ich natürlich nicht, ich bin Gentleman) ohnehin wusste und weiß ich nicht wo dort der Straßenstrich ist!
Ich habe vor einiger Zeit öfter vom ehemaligen Strandbad am Schönebecker-Sand gelesen (irgendwie direkt vor der Haustür), aber auch dort war ich nie! Mit dem Fahrrad kann man da jetzt wohl nicht mehr hinfahren und zu Fuß gehen habe ich keine Lust!
Ich habe nichts gegen das Christentum, dem Islam und das Judentum, jeder Mensch soll das Glauben wovon er überzeugt ist! Sicherlich, Kirche ist nicht unbedingt mein Ding. Heißt nicht das ich aus der Kirche austreten werde! Ich gebe natürlich auch niemanden etwas dafür, dass er irgend etwas Glaubt oder nicht. Wichtig, Gott ist Jude und nicht nur der Gott der Juden!